Physiotherapie

Die Anwendung der Physiotherapie in der Frühförderung ist ohne neurophysiologische Methodenkenntnis nicht denkbar. Vielschichtige Behandlungsansätze orientieren sich an der Entwicklung des Nervensystems und unterstützen dieses bei der Entfaltung seiner Funktionen.
In der physiotherapeutischen Praxis der Frühförderstelle werden Patienten aller Altersgruppen über Rezept (alle Kassen), auf Privatrechnung und innerhalb der Komplexleistung behandelt.
Die Behandlungen finden in den Praxisräumen der Frühförderung, in der Integrativen Kindertagesstätte "Elbspatzen" sowie als Hausbehandlung statt.
Es können Gutscheine für therapeutische Behandlungen erworben werden.

Schwerpunkte der Praxis

Behandlung von:

  • zentral bedingten angeborenen Bewegungsstörungen
  • erworbenen Bewegungseinschränkungen
  • Konzentrationsproblemen
  • Koordinationsproblemen
  • Aufmerksamkeitsdefizit
  • zentraler Verarbeitungs- und Wahrnehmungsproblematik
  • Muskelerkrankungen
  • orthopädischen Problemen
  • Funktionsausfällen sowie neurologischen Störungen

Die Behandlungsmethoden sind umfangreich und speziell:

  • Bobath-Therapie für Kinder und Erwachsene
  • Psychomotorik als Einzel- und Gruppenbehandlung
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Atemtherapie
  • Orthopädisches Turnen
  • Rückenschule für Kinder und Erwachsene
  • Massagen
  • Lymphdrainage
  • Elektrotherapie
  • Wärmetherapie (Ultraschall und Moorpackungen)
  • Babymassagen und Säuglingsgymnastik/ Handling
  • Krabbelgruppen
  • Beckenbodengymnastik
  • KISS-Behandlung
  • Hilfsmittelberatung
  • Transfertraining für pflegende Angehörige
  • Elternberatung

Kontakt:

Lebenshilfe Torgau e.V.
Physiotherapie
Wittenberger Straße 25
04860 Torgau
Telefon: 0 34 21 – 90 81 51

Termin nach telefonischer Absprache