Ergotherapie
In der Ergotherapie werden durch spielerisch gestaltete, grob- und feinmotorische Aktivitäten sensomotorische Erfahrungen vermittelt. Sie verfolgen das Ziel, die motorischen, perzeptiven, psychosozialen und kognitiven Kompetenzen des Kindes zu verbessern. Zumeist liegt der Schwerpunkt der ergotherapeutischen Behandlung, neben der Förderung von motorischen Fähigkeiten, in der Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung. Dies geschieht durch gezielt ausgewählte Tätigkeiten. Der Grundsatz „Bewegen – Wahrnehmen – Handeln – Lernen“ zeichnet uns in der Arbeit mit Kindern und Klienten aus.
In der ergotherapeutischen Praxis der Frühförderstelle werden Patienten aller Altersgruppen über Rezept (alle Kassen), auf Privatrechnung und innerhalb der Komplexleistung behandelt. Die Behandlung ist in den Praxisräumen der Frühförderung sowie als Hausbehandlung möglich.
Schwerpunkte der Praxis
Behandlung von
- zentralen Verarbeitungsstörungen
- Gedächtnisstörungen
- Wahrnehmungsstörungen
- Schulproblemen
- Teilleistungsstörungen
- Unfallfolgeschäden
Behandlung bei
- Entwicklungsverzögerung
- körperlicher/ geistiger Behinderung
- Funktionsverlust oder Funktionseinschränkungen
- Anfallsleiden
- Muskelkrankheiten
- Bewegungsstörungen
Die Behandlungsmethoden sind umfangreich und individuell
- Schulung aller Wahrnehmungsbereiche (Beobachtung und spezifische Testungen)
- Förderung kognitiver Fähigkeiten
- Funktionstraining
- Schulung der Feinmotorik und Händigkeit
- Vorschul- und Schulunterstützung/ Elternberatung
- Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
- Hilfe bei Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- Hilfsmittelberatung
- Förderung bei sozialen Unsicherheiten
- Handwerkliche Techniken
- Kreative Gestaltung
- Festigung und Entwicklung lebenspraktischer Tätigkeiten (ADL)
- Sensorische Integrationstherapie
Kontakt:
Lebenshilfe Torgau e.V.
Ergotherapie
Wittenberger Straße 25
04860 Torgau
Tel. 0 34 21 – 90 81 51
Termin nach telefonischer Absprache